Vier Neubauten in Schönebeck mit der Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
Am 17. März 2025 erhielten vier herausragende Neubauten im Westen der Stadt Schönebeck (Elbe) die renommierte Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt. Die Auszeichnung würdigt Gebäude, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus nachhaltige Maßstäbe setzen und eine Vorreiterrolle im Bereich des klimafreundlichen Bauens einnehmen.
Die vier prämierten Gebäude, die 2023 errichtet wurden, bieten jeweils 11 moderne Wohneinheiten und erfüllen den hohen Effizienzhaus 55-Standard. Zusätzlich tragen sie das "Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude PLUS" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das herausragende ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität bestätigt.
Ein besonderes Merkmal dieser Gebäude ist ihre innovative Energieversorgung: Die Wärmeversorgung erfolgt über das örtliche Fernwärmenetz, während eine Photovoltaikanlage mit jeweils 7 kWp die Gebäude mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt.
Ein starkes Gemeinschaftsprojekt
Dieses herausragende Bauprojekt wäre ohne das Engagement der am Bau beteiligten Unternehmen aus Handwerk, Planung, Architektur, Bau- und Möbeltischlerei sowie Haustechnik nicht möglich gewesen. Der unermüdliche Einsatz und die Expertise dieser Fachleute haben maßgeblich zum Gelingen des Projekts beigetragen. Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Handwerksbetriebe, Architekten, Planer und Techniker für ihre hervorragende Arbeit!
Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz
Die Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt wurde von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) und ihren Partnern ins Leben gerufen, um nachhaltige Neubauten und Sanierungen auszuzeichnen. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und unterstreicht die Bedeutung klimaverträglichen und ressourcenschonenden Bauens.
Wir gratulieren den Bauherren, Planern und allen Beteiligten herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung und danken der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt für ihr Engagement, nachhaltiges Bauen und Sanieren voranzutreiben.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Diese vier Neubauten in Schönebeck sind ein herausragendes Beispiel dafür, wie verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Bauen gestaltet werden kann – zum Wohle von Umwelt und Gesellschaft.