VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Betriebskosten im Jahresabschluss"
Das Buchen von Betriebskosten erfolgt unmittelbar in der Finanzbuchhaltung, nachdem zuvor die Betriebskosten und die Art ihrer Umlage den Gegebenheiten entsprechend definiert wurden. Betriebskosten sind daher nicht nur eine Frage des Bestandsmanagements, sondern auch des Rechnungswesens. Insbesondere ist die Abbildung im Jahresabschluss häufig eine besondere Herausforderung. Das Seminar bietet die Gelegenheit zum Austausch zu den Erfordernissen bei der Behandlung von Betriebskosten im Jahresabschluss eines Wohnungsunternehmens. Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Telefonate mit säumigen Mietern - wirkungsvolle Forderungskommunikation am Telefon"
Wie wir erfolgreich Telefonate mit säumigen Mietern führen, lernen Sie in diesem praxisorientierten Trainingsworkshop. Besonderer Fokus liegt dabei auf den kommunikativen Strategien und zu vermeidenden Fallstricken. Wir behandeln die üblichen Mieterausreden und wie wir sie wirksam zurückweisen. Mehr
VdWg-Fachtagung für Aufsichtsräte
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur unserer Fachtagung für Aufsichtsräte der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt ein. Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Bürgergeld, Wohngeld-Plus und Kosten der Unterkunft"
Das Seminar gibt einen Einblick über die Arbeitsweise von Sozialbehörden und vermittelt Kenntnisse über die Ansprüche, die dort realisiert werden können. Außerdem sollen Zusammenhänge im System der sozialen Sicherung deutlich gemacht und Fragen aus der Praxis beantwortet werden. Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Der betreute Mieter"
Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1814ff. BGB als auch die rechtsgeschäftliche Vertretung, insbesondere die Vorsorgevollmacht. Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Wertschätzende und informative E-Mails schreiben - mit KI möglich?"
Wir bekommen viele E-Mails - manche nur informativ, manche müssen wir beantworten. Selbst verfassen wir E-Mails und wollen uns mit anderen austauschen. Wir leben im Zeitalter der Informationsflut. Ist es dann nicht sinnvoll, bestimmte Schreibarbeiten der KI zu übertragen?
Wer diesen Weg eingeschlagen hat, merkt, dass die KI ein nützlicher Helfer ist, dass wir aber auch unsere emotionale Intelligenz einschalten müssen, um KI-erzeugte Texte zu korrigieren, zu kürzen und stilistisch zu glätten. Dafür wird eine Richtschnur für moderne Korrespondenz benötigt.
Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Kommunikationsstrategien im Umgang mit psychisch auffälligen und schwierigen Mietern"
Immer häufiger stehen Wohnungsunternehmen vor der Herausforderung, mit Mietern umzugehen, die psychisch auffällig oder besonders schwierig sind. Sei es durch unberechenbares Verhalten, Konflikte mit Nachbarn, altersbedingte Einschränkungen wie Demenz, psychische Auffälligkeiten oder sogar ernsthafte psychische Erkrankungen - die Kommunikation erfordert Fingerspitzengefühl und Strategien, die funktionieren.
Sie lernen, psychische Auffälligkeiten besser zu verstehen, schwierige Gespräche gezielt zu lenken und Vertrauen aufzubauen. Mit praxiserprobten Techniken stärken Sie Ihre Sicherheit, fördern die Kooperationsbereitschaft Ihrer Mieter und erkennen, wann externe Hilfe nötig ist.
Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Anlagenbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft"
Insbesondere in den wohnungswirtschaftlichen Unternehmen spielt die Anlagenbuchhaltung im betrieblichen Rechnungswesen eine zentrale Rolle. Immerhin liegt die Anlagenintensität der bestandshaltenden Wohnungsunternehmen bei rund 90 %. Dieses langfristig im Unternehmen gebundene Vermögen muss sachgerecht verwaltet werden, seine Wertentwicklungen sind ordnungsgemäß zu dokumentieren.
Aus dieser Sicht heraus gehört zum Arbeitsgegenstand der Anlagenbuchhaltung die Erfassung von Anlagenzugängen, die Dokumentation der Wertentwicklung von Anlagegütern aber auch die ordnungsgemäße Verbuchung von Anlagenabgängen.
Da das Anlagevermögen der Wohnungsunternehmen zu wesentlichen Teilen aus Immobilien besteht, werden auch diese im Mittelpunkt des Seminars stehen. Mehr
VdWg-Seminarveranstaltung "Mitgliederbuchhaltung in der Genossenschaft" (nur für VdWg-Mitglieder)
Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung von Wohnungsgenossenschaften sind komplex und anspruchsvoll. Einerseits sind es die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, andererseits die Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes, welche den Handlungsspielraum maßgeblich einschränken. Im Seminar werden die Grundkenntnisse der Mitgliederverwaltung sowie die Abbildung der typischen Geschäftsprozesse der Genossenschaft in der Buchhaltung vermittelt. Mehr
VdW/VdWg-Azubi-Tag 2025
Azubi-Tag 2025
Wohnungswirtschaft der Moderne
Sei dabei! Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Organisationsentwicklung in bewegten Zeiten"
Referentin: Brigitte Wiblishauser - nähere Informationen folgen - Mehr
VdW/VdWg-Fachtagung Personalentwicklung und Fachkräftesicherung
- nähere Informationen folgen - Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Aktuelle Rechtsprechung WEG"
Referentin: Beate Heilmann - nähere Informationen folgen - Mehr
VdW/VdWg-Seminarveranstaltung "Den Empfang sicher im Griff - Vertiefungsseminar"
Referentin: Nicole Allmaras - nähere Informationen folgen - Mehr
VdW - Geschäftsführertagung
Inhalte werden noch bekannt gegeben Mehr
VdWg-Fachtagung für Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte (Sommerkonferenz)
Mehr
VdW/VdWg-Informationsveranstaltung Dessau-Roßlauer Rechtstag
- nähere Informationen folgen - Mehr
VdW/VdWg-Fachtagung Betriebswirtschaft
- nähere Informationen folgen - Mehr